Eine neue Entdeckung am Rande unseres Planetensystems könnte das, was wir über das äußere Sonnensystem wissen, neu definieren. Ein potenzieller Zwergplanet, vorläufig genannt 2017 OF201, jenseits der Umlaufbahn des Neptun identifiziert: Es wird geschätzt, dass er eine Durchmesser von etwa 700 km und gehen eine’Extremumlaufbahn, das die folgenden Personen beschäftigt 25.000 Jahre für einen Umlauf um die Sonne.
Die Entdeckung wurde im Internet veröffentlicht arXiv und formalisiert durch die Zentrum für Kleinplaneten der Internationalen Astronomischen Union. Aber was dieses Objekt noch faszinierender macht, ist sein möglicher Einfluss auf die Hypothese der mysteriösen Planet X (oder Planet Neun), der riesige Himmelskörper, dessen Existenz immer noch umstritten ist.
Ein geheimnisvolles Objekt am Rande des Systems
Der Himmelskörper wurde von einem Team von Astronomen des Universität Princeton, dank der Analyse von 19 Bilder, gesammelt über sieben Jahre von Teleskopen Victor M. Blanco e Kanada-Frankreich-Hawaii. Die Merkmale seiner Umlaufbahn sind überraschend: die’Aphel, der am weitesten von der Sonne entfernte Punkt, befindet sich in über das 1.600-fache der Entfernung Erde-Sonne, während die Perihel è 44,5 Mal weiter entfernt als unsere Umlaufbahn, ähnlich dem von Pluto.
“Eine solche Flugbahn deutet darauf hin, dass das Objekt starken gravitativen Wechselwirkungen unterworfen war”, sagt der Forscher Eritas Yang. “Es ist möglich, dass er in der Oortsche Wolke, die entlegene eisige Region, die das Sonnensystem umgibt, um dann zurückgerufen zu werden.”
Eine Umlaufbahn, die Planet X herausfordert
Viele transneptunische Objekte zeigen Bahnen, die in ähnlichen Ausrichtungen gruppiert sind, was einige Wissenschaftler dazu veranlasst hat, über die Anwesenheit eines unsichtbaren Riesenplaneten zu spekulieren, der diese Flugbahnen beeinflusst. Doch 2017 OF201 folgt nicht diesem Muster, was Zweifel an der Existenz des Planet X.
“Dieses Objekt ist eine Ausnahme”, betont Jiaxuan Li, Teammitglied. “Wenn es wirklich einen Planeten Neun gäbe, der diese Körper gravitativ lenkt, würden wir erwarten, dass OF201 ebenfalls der beobachteten Ausrichtung folgt. Stattdessen scheint seine Umlaufbahn völlig unabhängig zu sein.”
Auf dem Weg zu einer neuen Karte des äußeren Sonnensystems
Die Entdeckung von 2017 OF201 untermauert die Idee, dass das Gebiet jenseits des Kuipergürtels ist keineswegs leer, wie bisher angenommen wurde. “Es könnte sein Hunderte von ähnlichen Objekten, zu weit entfernt oder zu schwach, um noch entdeckt zu werden”, sagt er. Sihao Cheng, Mitautor der Studie.
Trotz technologischer Fortschritte bei Weltraum- und bodengestützten Teleskopen ist unser Sonnensystem bleibt weitgehend unerforscht, insbesondere in seinen entlegensten Regionen. Dieser neue Zwergplanet erweitert nicht nur die Karte des uns umgebenden Kosmos, sondern erinnert uns auch daran, wie geheimnisvoll das Universum, das wir “zu Hause” haben, immer noch ist.