Vera-Rubin-Observatorium auf der Jagd nach dem geheimnisvollen Planeten Neun

Share

Das Vera-Rubin-Observatorium in Chile hat kürzlich sein Teleskop mit dem 3.200 Megapixel, das leistungsstärkste der Welt. Dieses hochmoderne Instrument verspricht, wichtige Geheimnisse des Universums zu lüften, darunter die mysteriöse Natur der dunkle Energie, dunkle Materie, und kosmische Ereignisse, die noch immer kaum verstanden sind. Ein wichtiges Ziel der Mission ist auch die Identifizierung des rätselhaften Planet Neun, ein Himmelskörper, von dem man annimmt, dass er sich in den entlegensten Regionen unseres Sonnensystems befindet.

“Es war nicht nur ein Erfolg, es war ein außerordentlicher Erfolg”.”, sagte der Leiter des Vera-Rubin-Programms, Victor Krabbendam, über die Qualität der ersten Bilder des Teleskops. Entwickelt für eine extrem weites Sichtfeld, Teleskop ist in der Lage, große Teile des Himmels zu betrachten und entscheidende Informationen über kosmische Phänomene von großer wissenschaftlicher Bedeutung zu erhalten.

Im Moment hat das Teleskop eine Testphase mit einer verkleinerten Kamera hinter sich, aber in einigen Monaten wird die Instrumentierung mit dem 3.200-Megapixel-LsstCam, die ein Sichtfeld garantieren 21-mal höher im Vergleich zu der aktuellen Version.

Ein Sprung nach vorn bei der Beobachtung des Weltalls

Das erste Bild, das vom Vera-Rubin-Observatorium aufgenommen wurde, ist ein kleines Quadrat, das aus neun Feldern besteht und eine Himmelsfläche abdeckt, die fast doppelt so groß ist wie die Oberfläche der Erde. Vollmond. Wenn das Teleskop voll funktionsfähig ist, wird die Fläche, die von den Bildern abgedeckt wird, etwa 45 Mal die des Vollmonds, so dass der Himmel auf eine noch nie dagewesene Weise erkundet werden kann.

Das Vera-Rubin-Teleskop ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler, die Pionierarbeit bei der Erforschung der dunklen Materie leisten, und zielt darauf ab, eine außergewöhnliche Menge an Daten über Phänomene wie die Gravitationswellen und die Supernovae. Diese Daten werden entscheidend sein, um die Verteilung von dunkler Materie und Energie besser zu verstehen. Darüber hinaus ist das große Sichtfeld des Satelliten ideal für die Katalogisierung von kleinen Himmelskörpern im Sonnensystem, wie z. B. Asteroiden, und Spuren von mysteriösen Objekten zu entdecken, wie zum Beispiel die Planet Neun.

Planet Neun ist ein hypothetischer Körper, der jenseits der Umlaufbahn des Neptun liegen könnte, in einer extrem abgelegenen und schwer zu beobachtenden Region. Das Vera-Rubin-Observatorium mit seiner unglaublichen Fähigkeit, weite Bereiche des Himmels zu kartieren, könnte endlich den Beweis für seine Existenz liefern und damit eines der faszinierendsten Rätsel unseres Wissens über das Universum lösen.

Die neue Kamera soll bis März 2025 installiert werden. Nach einer Reihe von Tests werden die ersten wissenschaftlichen Bilder voraussichtlich im Juni und Juli 2025, der Beginn einer neuen Ära in der astronomischen Forschung.